Interaktive Installation – RetroVisio
Semesterarbeit von Benedikt Müller

Im Medienkunstprojekt „RetroVisio“ wird ein alter Röhrenfernseher durch die Kombination von analogen und digitalen Elementen zu einer interaktiven Installation umgewandelt. Besucher haben durch die Nutzung von Druckknöpfen und Potentiometern die Möglichkeit, die abgespielten abstrakten Muster auf dem Fernseher zu steuern, wobei sich diese live durch ihre Interaktion verändern lassen.
Der alte Röhrenfernseher wird mittels VVVV, einer visuellen Programmiersprache für Echtzeit-Interaktion durch Node-Verbindungen, sowie Druckknöpfen und Potentiometern zu einer interaktiven Installation umgestaltet. Durch das Betätigen der Tasten kann zwischen drei verschiedenen animierten Mustern ausgewählt werden. Gleichzeitig ermöglicht das Drehen der Drehregler, die mit einem Arduino verbunden sind und mit VVVV kommunizieren, die individuelle Anpassung von Form, Geschwindigkeit, Bewegung, Größe und Farbe der Muster. Das Bildsignal der animierten Muster, die ebenfalls in VVVV erstellt wurden, gelangt vom PC aus als HDMI-Signal über mehrere Adapter und wird dann in ein RF-Signal umgewandelt, um schließlich auf dem alten Fernseher abgespielt zu werden. Ein eingebauter Näherungssensor sorgt dafür, dass die Installation automatisch eingeschaltet wird, wenn sich eine Person davor befindet.







