Zum Inhalt springen
Home

Zeitbasierte Medien - Hochschule Mainz

Warenkorb

Studium

Studieren nach den eigenen Vorstellungen

Nach dem Grundstudium, in dem unsere Studierenden in alle relevanten Bereiche der Medienproduktion eingeführt werden, können ab dem 2. Semester individuelle Schwerpunkte gesetzt werden und das Studium nach den eigenen Vorstellungen gestaltet werden.
Der Kontakt unserer Studierenden zu Mitarbeitenden und Lehrenden und untereinander ist direkt, persönlich und unkompliziert. In kleinen Projektteams und Seminaren mit durchschnittlich 20 Teilnehmenden entsteht intensiver Austausch und die persönliche Weiterentwicklung wird optimal gefördert. Eine sehr aktive Fachschaft und zahlreiche gemeinsame Aktivitäten sorgen dafür, dass unsere Studierenden sich schnell vernetzen und Kontakte knüpfen, von denen sie auch nach dem Abschluss noch lange profitieren.  

Unser Angebot im Detail

ZEIT­BA­SIER­TE MEDIEN (B.A.)
ZEIT­BA­SIER­TE MEDIEN (M.A.)

Film:
Licht, Kamera, Drehbuch, Regie, Inszenierung für
Kurzfilm, Spielfilm, Dokumentarfilm, Musikvideo, Werbefilme

Animation:
2D/3D Animation, Motion Graphic, Concept Art, Game Art

Audio:
Recording, Mixing, Mastering, Sound-design, 3D Audio

Interaktion & Games:
Ausstellungsdesign, Mapping, Interactive Design,
Game- & Level-Design, User Experience Design

Design:
Transmediale Designprojekte, Brandung und
crossmediales Corporate Design

Theorie:
Medien- und Filmtheorie

Das Bachelor-Studium

Das Studienziel des Bachelor-Studiengangs „Zeitbasierte Medien“ ist eine gestalterische Grundausbildung in den verschiedenen Bereichen der Medienproduktion, mit einer individuellen Vertiefung in den Bereichen Film, Interaktion, Animation, Audio oder transmediales Design.

Verlauf

Zu Beginn des 1. Semesters führt ein zweiwöchiges Propädeutikum mit Exkursionen und Projekten ins Studium ein.
Danach werden in Pflichtkursen die Grundlagen von Gestaltung, Animation, Film,  Medieninformatik und Typographie vermittelt.
In den folgenden Semestern erfolgt die individuelle Schwerpunktsetzung in den Bereichen Film, Animation, Interaktion, Transmediales Design oder Audiogestaltung.
Begleitend werden Seminare in Medienwirtschaft, Theorie, Medienrecht und Arbeitsorganisation angeboten.

Das Studium schließt im 6. Semester mit einer Bachelor-Arbeit ab.

Kontakt und Beratung

Hochschule Mainz
Studiengang Mediendesign - Zeitbasierte Medien
Wallstraße 11
55122 Mainz

T 06131 628-2311
E zulassung [at] hs-mainz.de

Bewerbung Bachelor „Zeitbasierte Medien“

https://www.hs-mainz.de/studium/studiengaenge/gestaltung/bachelor-zeitbasierte-medien/bewerben/

Das Master Studium

Das Studienziel des Master-Studiengangs „Zeitbasierte Medien“ ist die Vermittlung, Erforschung und Realisation neuer inhaltlicher Konzepte und Anwendungen für den Einsatz digitaler Medien: In 2D- und 3D-Animation, Film und Fernsehen, generativen und interaktiven Kommunikationssystemen.

Verlauf

Das Lehrangebot im Master-Studiengang erstreckt sich über vier Semester. Es findet in der Form von Seminaren, Kolloquien und Projektarbeit statt.
Ziel ist es, die durch die Studierenden eingebrachten Projekte im 1. Semester so weiterzuentwickeln, dass sie in den folgenden Semestern realisiert werden können. 

Das 4. Semester dient der Erstellung der Master-Thesis, die in Form einer wissenschaftlichen Arbeit oder als Kombinationen von Projektarbeit und Theorie angefertigt werden kann. 

Kontakt und Beratung

Hochschule Mainz
Studiengang Mediendesign - Zeitbasierte Medien
Wallstraße 11
55122 Mainz

T 06131 628-2311
E zulassung [at] hs-mainz.de

Bewerbung Master "Zeitbasierte Medien"

https://www.hs-mainz.de/studium/studiengaenge/gestaltung/master-zeitbasierte-medien/bewerben/

Unsere Werkstätten

Die sehr gute räumliche und technische Ausstattung des Studiengangs erlaubt unseren Studierenden sich in allen Bereichen auszuprobieren.

Neben verschiedenen Seminar- und Vorlesungsräumen stehen ausgestattet PC-Pools, Schnitträume, Studios, Motion Lab und Werkstätten für Audio, Animation und Interaktion zur verfügung.  Professionelles Fotografie-, Film- und Audioequipment kann über unsere Technikausleihe geliehen werden.